nature activity camp für Menschen mit behinderung
Projekttitel: Nature Activity Camp
VDWS- Mitglied/Schule: Adrian Wachendorf- durchgeführt auf dem Gelände der Rügen Piraten Wassersportschule
Zielgruppe: Menschen Handicaps- Rollstuhlfahrer oder anderweitig sowie deren Betreuer:innen
Wassersportarten: SUP, Wing- SUP, MEGA- SUP
Intention/Ziele:
- Menschen mit Behinderung – ob körperlich und / oder geistig – die Möglichkeit geben, ein Outdoorcamp mitzugestalten und zu erleben.
- Durch verschiedene Outdoor- Aktivitäten zeigen wir Möglichkeiten auf, die vielen Menschen bisher nicht gegeben sind.
- Es soll allen interessierten Menschen der Zugang zum Wassersport erleichtert werden und eventuell bestehende Ängste, Unsicherheiten oder Vorurteile auf beiden Seiten, abgebaut werden.
Kooperationspartner:
Mit dem Outdoor-Activity Camp möchten wir Menschen mit Behinderung – ob körperlich und / oder geistig – die Möglichkeit geben, ein Outdoorcamp mitzugestalten und zu erleben. Durch verschiedene Aktivitäten wie z.B. Bogenschießen, Paddeln auf dem Rollstuhl-SUP & Tandem-SUP und Feuerkurs mit Outdoorküche zeigen wir Möglichkeiten auf, die viele Menschen bisher nicht gegeben sind. Es geht darum Neues auszuprobieren, den Radius zu erweitern, Ängste abzubauen und sich untereinander auszutauschen.
Nature Activity Camp 2021
Draußen sein, frische Luft um die Nase und eine gemeinsame Auszeit genießen. Unter diesem Motto sind wir mit acht Teilnehmer*innen, drei Trainer*innen und vier Begleiter*innen ans Meer nach Drankse gefahren.
Freitagnachmittag startete unser Inklusives Outdoor Camp mit einer Begrüßung durch die Organisatoren des SOV Lüneburg e.V. und einer entspannten Vorstellungsrunde aller Teilnehmer*innen. Nachdem die Zimmer bezogen wurden, machten wir uns gemeinsam auf den Weg zum Lagerfeuer und dem darauf zubereiteten Abendessen.
Nach dem gemeinsamen Frühstück wurden alle Teilnehmer*innen und Begleiter*innen mit Neoprenjacken und Schwimmwesten ausgestattet. Bei leicht einsetzendem Wind und Nieselregen wurden alle in das Thema Inklusives Rollstuhl-SUP eingewiesen. Die Aufregung wuchs, als es für die ersten aufs Board ging. Erst die drei Rollstuhlfahrerinnen und dann alle weiteren Teilnehmer*innen und Begleiter*innen nacheinander.
Zu Beginn ist es immer ein wenig wackelig und viele starten erst einmal auf den Knien. Die Ostsee zeigte sich an diesem Tag etwas unruhiger als im August gewohnt. Dennoch paddelten alle mit voller Kraft gegen den Wind um sich auf dem Rückweg von diesem antreiben zu lassen.
Nach und nach kamen die Teilnehmer*innen wieder an Land. Für manch einen war dies bereits ein unglaubliches Erlebnis, im Team auf so einem großen Board übers Meer zu paddeln.
Einige wollten aber noch mehr und so ist eins der beiden Riesen-SUPs zwei Stunden auf der Ostsee gepaddelt.
Anne, eine junge Rolli-Skaterin, war noch voller Elan und durfte unter Begleitung auf einem Einer-SUP mit Auslegern alleine paddeln. Bejubelt von den Landgängern drehte sie ihre Kreise auf dem Wasser. Nach so viel Aktion und einigen Wasserlandungen, mussten erst einmal alle zurück ins Hotel und sich aufwärmen bzw. eine Mittagsruhe einlegen.
Das Wetter war uns nicht gnädig an diesem Wochenende. Nach unserer Paddel-Action kamen Wind und Regen auf. Somit mussten wir leider das Angebot des Bogenschießens absagen. Wir hatten allerdings die Möglichkeit verschiedene Indoorbereiche zu nutzen und so hatten alle eine entspannte und lustige Zeit bei Spielen und Kaffee.
Der Abend, leider immer noch bei Regen, wurde dann wieder aufregender. An verschiedenen Feuerstellen konnten unsere Teilnehmer*innen stehend und sitzend ihre eigene Pfannen-Pizzabacken. Nachdem die ersten Pizzen verzehrt waren, kam Mandarine, eine Clownin, dazu, die allen den Abend sehr versüßte. Obgleich sie eigentlich Clownin im Kinderkrankenhaus ist, kamen Tränen vor Lachen bei Groß und Klein zum Vorschein. Somit vergingen zweieinhalb Stunden wie im Flug.
Einen schönen gemeinsamen Abschluss hatten wir Sonntagvormittag nach dem Frühstück. Jeder bekam als Auszeichnung für seinen Mut ein “SUP-Ausweis” und ein “Special- Zertifikat” des VDWS. Das hat alle Teilnehmer*innen überrascht und überaus gefreut. Jubelnd sind wir also in die Abschlussrunde übergegangen.
Fazit aller Teilnehmer*innen: Dies soll bitte in jedem Fall wiederholt werden. Aber dann bitte nicht nur ein Wochenende sondern eine Woche lang.
Mit dem Outdoor Activity Camp wollten wir Menschen mit Behinderung – ob körperlich und /oder geistig – die Möglichkeit geben, ein Outdoorcamp mitzugestalten und zu erleben.
Es ging darum neues auszuprobieren, den eigenen Radius zu erweitern, Ängste abzubauen und sich untereinander auszutauschen.
An diesem Wochenende haben wir unsere Ziele erreicht und acht Menschen eine Auszeit von ihrem Alltag ermöglicht. Eine Auszeit, die sie immer wieder in Erzählungen und durch Fotos und Videos auf erleben lassen können.
Vielen Dank an all unsere Sponsoren der Aktion Mensch und an den VDWS für das zur Verfügung stellen von Zertifikaten, tollen Longsleeve- Shirts und anderen kleinen Geschenken!
Michaela Wachendorf
NÄCHSTER TERMIN
Der nächste geplante Termin für unser Natur Activity Camp:
07. – 10.08.2023
WAS?
Alle Mahlzeiten
3 Übernachtungen (Mo.-Do.)
in Gemeinschaftszimmern
alle Outdoor-Angebote
Anfahrt ist ncht enthalten
WO?
Dranske (Rügen)
WIEVIEL?
50,- / Person
90,- / Begleitperson